Amtliche Schulverwaltung
Sie befinden sich hier: start » agykol » nachpflege » faecher

Datenpflege der Fächer

Löschen ungültiger Fächer

Ist ein Fach oder sind mehrere Fächer unter Datei / Schulische Daten / Fächer rot markiert oder wird ein Fach oder werden mehrere Fächer in der Plausi-Prüfung als fehlerhaft erkannt, heißt dies, dass Ihre Schule noch ein amtliches ASD-Fach in der Fächerliste hat, welches nicht mehr gültig ist. Diese können Sie einzeln manuell oder automatisiert über die Ausführung des Moduls Schülerfach Gültigkeit der Schnittstelle Konsistenzprüfung 2.1 löschen.

Fächer für Matrix und Besonderen Unterricht

Prüfen Sie nach erfolgter Altdatenübernahme, ob in der Matrix die Fächer korrekt übernommen wurden. Sollte das der Fall sein, ist keine Korrektur von Ihrer Seite erforderlich.
Falls Fächer fehlen, müssen Sie zunächst die erforderliche Fachspalten in der Matrix anlegen.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:

Identifikation der richtigen Fächer

Wählen Sie Datei / Schulische Daten / Fächer oder das entsprechende Symbol auf dem Startbildschirm.

Für die Bearbeitung der Fächer müssen Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Diese sind z.B. in der Rolle ASV-Betreuer enthalten.

Unter Umständen finden sich mehrere Varianten für die Fächer Kunst und Musik, die z.T. als selbst angelegte Fächer während der Altdatenübernahme übernommen werden. Diese können gelöscht werden. Das zu bearbeitende „richtige“ Fach lässt sich bei identischem Fachschlüssel über den deaktivierten Parameter „von der Schule selbst erstelltes Fach“ ausfindig machen. Nehmen Sie ggf. noch Anpassungen beim schuleigenen Kürzel vor, um der Verwechslungsgefahr vorzubeugen.

Beachten Sie, dass die gewählten Fächer den richtigen Fachschlüssel aufweisen:
Allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Religion) werden in allen Schularten eingesetzt.

Einstellung des Faches

Kontrollieren Sie im Reiter Einstellungen, ob alle erforderlichen Eintragungen vorhanden sind.

  • Pflichtfach
  • Wahlpflichtfach
  • ggf. Wahlfach
  • ggf. Fachkategorie
  • Fachspalten in der Matrix (mindestens eine)

Speichern Sie Ihre Einstellungen und kontrollieren Sie, ob die Fächer nun in der Matrix auftauchen:

Einpflege von Unterrichtselementen / Zuordnung von Schülern

Richten Sie abschließend die benötigten Unterrichtselemente ein und ordnen Sie über den Eintrag Schüler im Kurs des Kontextmenüs die Schüler zu, die den Unterricht besuchen.
Alternativ steht für die Nachpflege die Fächerwahl der Schüler zur Verfügung. Bitte prüfen Sie dort, ob die bei den Einstellungen der Fächerwahl die richtigen Fächer eingetragen sind.

Kontrolle der Fächerzuordnungen zu den Schülern

Abhängig von den Eintragungen in WinLD tauchen die Unterrichtselemente in der Matrix von ASV entweder bei Sport als Smw (1/2) oder bei S (3/4) auf. Dies kann auch andere Fächer betreffen. Wenn Sie nun im Schülermodul im Reiter Unterricht die Eintragungen beim Schüler überprüfen, werden Sie feststellen, dass dort ein Eintrag für S bzw. Smw existiert, der auch korrekterweise mit einem Unterrichtselement verknüpft ist.

Theoretisch könnten Sie den überflüssigen Eintrag bei jedem Schüler einzeln löschen. Wesentlich bequemer und schneller lässt sich das mit der Fächerwahl lösen:
Schritt 1: Wählen Sie im Menü Datei / Schüler / Fächerwahl und selektieren Sie im Navigator die Klasse, die Sie bearbeiten möchten.
Schritt 2: Entfernen Sie bei einem Schüler das Häkchen im Fach Sport.
Schritt 3: Selektieren Sie im Kontextmenü Wert für Spalte übernehmen.

Schritt 4: Wiederholen Sie den Schritt für alle betroffenen Klassen.

Ergänzung fehlender Fächer (Pflichtfach, Wahlfach, Wahlpflichtfach)

Um die Fächer den Schülern zuzuordnen, rufen Sie über Datei / Schüler / Fächerwahl die Fächerwahlseite auf.

Rufen Sie Modulbezogene Funktionen auf und fügen Sie dort das fehlende Fach (hier z.B. Förderunterricht) beim richtigen Reiter (hier Pflichtfächer) ein. Vergessen Sie nicht im Feld Überschrift die Überschrift für die Liste Fächerwahl einzutragen.

Jetzt ist der Förderunterricht zu sehen und kann aktiviert werden. Falls der Unterricht nach der ADÜ schon in der Matrix eingetragen war, werden die Haken bei den Schülern automatisch gesetzt.