Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
alle:technik:update:unattended [26.02.2021 08:29] helmut.zauner |
alle:technik:update:unattended [24.06.2022 15:54] (aktuell) mauker |
||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
cd /opt/asv | cd /opt/asv | ||
Prüfen Sie zunächst, ob der Service DSS oder auch das Updateservice auf dem Server noch laufen: | Prüfen Sie zunächst, ob der Service DSS oder auch das Updateservice auf dem Server noch laufen: | ||
- | cd bin | + | cd /opt/asv/server/bin |
./dssctl status --user sys --password '!!ASV!!' | ./dssctl status --user sys --password '!!ASV!!' | ||
Sie erhalten als Meldung(en), ob der DSS und/oder der Updateservice noch laufen. Wenn dies der Fall ist, dann müssen sie beendet werden: | Sie erhalten als Meldung(en), ob der DSS und/oder der Updateservice noch laufen. Wenn dies der Fall ist, dann müssen sie beendet werden: | ||
./dssctl stop --user sys --password '!!ASV!!' --time 0 | ./dssctl stop --user sys --password '!!ASV!!' --time 0 | ||
- | Sie benötigen die Datei auto-install.xml (entweder die bei der Erstinstallation erzeugte oder Folgende). ACHTUNG: Wichtig ist, dass der Eintrag bei installType auf UPDATE steht und dass auch der Installationspfad (installPath) korrekt ist. Dieses XML-File führt bei der Unattended-Upateinstallation KEIN Zertifikatsupdate durch. | + | Sie benötigen die Datei ''auto-install.xml'' (entweder die bei der Erstinstallation erzeugte oder Folgende). ACHTUNG: Wichtig ist, dass der Eintrag bei ''installType'' auf ''UPDATE'' steht und dass auch der Installationspfad (''installPath'') korrekt ist. Dieses XML-File führt bei der Unattended-Upateinstallation KEIN Zertifikatsupdate durch. |
<file xml auto-install.xml> | <file xml auto-install.xml> | ||
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
</file> | </file> | ||
- | Wenn Sie eine Updateinstallation mit einem Zertifikatsupdate durchführen wollen, dann muss sowohl der Pfad zur Zertifikatsdatei mit dem korrekten Dateinamen in der auto-install.xml-Datei angegeben werden. Der Pfad kann relativ zum Installationsordner oder absolut angegeben werden. Desweiteren wird das zugehörige Passwort für die Zertifikatsdatei benötigt. Beides kann ein Klartext angegeben werden: | + | Wenn Sie eine Updateinstallation mit einem Zertifikatsupdate durchführen wollen, dann muss sowohl der Pfad zur Zertifikatsdatei mit dem korrekten Dateinamen in der ''auto-install.xml''-Datei angegeben werden. Der Pfad kann relativ zum Installationsordner oder absolut angegeben werden. Desweiteren wird das zugehörige Passwort für die Zertifikatsdatei benötigt. Beides kann ein Klartext angegeben werden: |
<file xml auto-install.xml> | <file xml auto-install.xml> | ||
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
Der letzte Befehl sorgt dafür, dass ein Update statt einer Neuinstallation durchgeführt wird. | Der letzte Befehl sorgt dafür, dass ein Update statt einer Neuinstallation durchgeführt wird. | ||
- | Der Wert von installType soll auf UPDATE geändert werden. | + | Der Wert von ''installType'' soll auf ''UPDATE'' geändert werden. |
Es sollten keine anderen Veränderungen an der Datei vorgenommen werden. | Es sollten keine anderen Veränderungen an der Datei vorgenommen werden. | ||