Das Staatsministerium gibt keine Empfehlung für das eine oder andere externe Schulverwaltungs- oder Stundenplanprogramm. Deshalb kann die Dokumentation auch leider nicht auf spezifische Schritte des einen oder anderen externen Schulverwaltungs- oder Stundenplanprogramms eingehen, auch wenn dies vielleicht eine große Menge der Schulen verwenden. Dadurch würde die Neutralitätspflicht verletzt. Bitte fragen Sie beim Hersteller Ihres externen Schulverwaltungs- oder Stundenplanprogramms für genaue Anleitungen nach.
A1 Anwendungsdaten und Wertelisten aktualisieren
A2 Erstellung einer schulscharfen Sicherung
A3 Schnittstelle zum Import der Daten aus externem Schulverwaltungsprogramm aufrufen
B1 Lehrkräfte Stammdaten importieren
B2 Anrechnungen importieren
B3 Ermäßigungen importieren
B4 Mehrung und Minderung importieren
B5 Funktionen importieren
B6 Betriebe importieren
B7 Betriebe Kammerzuordnung importieren
B8 Ansprechpartner(Betriebe) importieren
B9 Berufe Ansprechpartner(Betriebe) importieren
B10 Block importieren
B11 Klassen importieren
B12 Ergänzende Schülermerkmale importieren
B13 Kammer ID importieren
B14 Orte importieren
B15 Schüler Schul-Mail importieren
B16 Schüler Fehltage importieren
B17 Schüler Zeugnisbemerkungen importieren
zusätzliche Importe und Tools:
B20 Schüler importieren
B21 Stundenplan importieren
B22 Schülerfächer nach ADÜ bereinigen
C1 Alle Zuordnungen Schüler zu Unterricht löschen
C2 Schüler dem Unterricht zuweisen (Automatik)
C3 Schüler dem Religionsunterricht zuweisen (Automatik)
C4 Schüler dem Unterricht zuweisen (ext. Stundenplanprogramm)
C5 Wiss. / nicht wiss. für Unterricht zuweisen (aus ext. Stundenplanprogramm)
C6 Schüler dem Unterricht zuweisen (manuell)
C7 Schüler dem geteilten Unterricht zuweisen (Automatik)
C8 Zuordnung von befreiten Schüler(D und PuG) entfernen
E1 Datenimport beenden
Z1 Allgemein
Z2 Datei Unterricht - Schülergruppe - Zuordnung
Z3 Datei Schüler - Schülergruppe - Zuordnung
Z4 Musterdateien