Im Reiter Einsatzschulen (Schulnummer / Schulart) sieht man den Unterrichtseinsatz einer Lehrkraft an einer bestimmten Schule. Es wird pro Einsatzschule eine Reiterkarte erzeugt. Der Einsatz im Pflicht-/Wahlpflichtunterricht wird, für jede Einsatzschule gesondert, in der „Matrix der Unterrichtsverteilung“ oder in der „Liste des Pflichtunterrichts“ erfasst.
Im Beispiel ist eine Lehrkraft an zwei Schulen im Einsatz (6186 BS und 3272 FS). Der Unterrichtseinsatz ist auf die beiden Reiterkarten verteilt. Den Inhalt betrachten wir nun etwas genauer.
(Achtung: Screenshot nicht mehr aktuell!)
Die Felder der Tabelle sind der Matrix für die Unterrichtsverteilung entnommen und werden hier nur angezeigt, können also nicht geändert werden.
Erläuterung zur obigen Tabelle
Spaltenbezeichnung | Kurze Beschreibung |
---|---|
Klasse, Fach | Klassen- und Fachbezeichnung |
Art | Art des Unterrichts, z.B. p = Pflichtunterricht |
Koppel | In dieser Spalte ist die Koppelbezeichnung zu sehen (siehe auch Kapitel Unterricht). |
wiss | Ein Häkchen ist beim wissenschaftlichen Unterricht gesetzt. |
Schü | Anzahl der Schüler in der Klasse bzw. Klassengruppe die diesen Unterricht besuchen. |
Der Einsatz im Wahl-/Ergänzungs- und Förderunterricht wird, für jede Einsatzschule gesondert, hier bei der Lehrkraft oder in der „Liste des Besonderen Unterrichts“ erfasst.
Die Felder der Tabelle können einzeln editiert werden, mit Ausnahme der Schülerzahl.
Erläuterung zur obigen Tabelle
Spaltenbezeichnung | Kurze Beschreibung |
---|---|
Kurs | Kursbezeichnung |
Fach | Kürzel für das jeweilige Fach für den besonderen Unterricht |
Art | Art des Unterrichts, z.B. w = Wahlunterricht |
Die verschiedenen Unterrichtsarten können auch in den jeweils betroffenen Matrizen bzw. Tabellen eingepflegt werden. Ein Absprung dorthin ist möglich, wenn die entsprechende Schaltfläche betätigt wird.
Alle Anrechnungsstunden einer Lehrkraft können, nach Schule getrennt, in diesem Bereich eingegeben werden.
Wenn eine Lehrkraft eine Funktionsstelle innehat, kann diese im Bereich Funktionen ausgewählt werden.
Wenn nötig ist das entsprechende Fach auszuwählen und die Dauer der Gültigkeit.
Beim Datum sind Werte bis 2099 zulässig, kann aber auch leer gelassen werden.
Einen Überblick über alle Stunden die für Funktionen an der Schule vergeben wurden und den zugeordneten Lehrkräften, erhält man durch einen Klick auf die Schaltfläche Übersicht.
Wenn eine Mehrarbeit eingetragen werden soll, deren Dauer und eine eventuelle Nebentätigkeit, muss dies in den dafür vorgesehenen Feldern geschehen.
Hier werden Daten gefordert die nur für diese Schule gelten. Das Kürzel kann hier separat eingegeben werden. Ein Zimmer in dem man in der Regel anzutreffen ist, etc.
Falls eine Abordnung etc. einzutragen ist, die Anzahl der Stunden und die Dauer, kann dies in den rechts zu sehenden Feldern vorgenommen werden.
Übersichten über Lehrkräfte mit Anrechnungen, Teilzeitanträgen etc. erhält man, wenn man auf Modulbezogene Funktionen / Übersichten klickt.
In der folgenden Übersicht zur Mehrung / Minderung sind alle Lehrkräfte die aktuell an der Schule 9310 eine Mehrung oder Minderung besitzen.
Bereich Anrechnungen
Alle Anrechnungsstunden einer Lehrkraft können, nach Schule getrennt, in diesem Bereich eingegeben werden.
In der Spalte Art ist ein Anrechnungsgrund auszuwählen.
Anschließend sind die Anzahl der Anrechnungswochenstunden und die Dauer von … bis einzutragen.
In der letzten Spalte ist auszuwählen wer die Anrechnungsstunde(n) vergibt.
Die Summe der aktuellen Anrechnungsstunden einer Lehrkraft sind in diesem Anzeigefeld, direkt unter der Tabelle, zu sehen.
Einen Überblick über alle Anrechnungsstunden an der Schule und den zugeordneten Lehrkräften erhält man durch einen Klick auf die Schaltfläche Übersicht.
In der Tabelle sind alle Lehrkräfte mit den Anrechnungswochenstunden, den verwendeten Anrechnungsarten und den Anwendungsbereichen aufgelistet.
Bereich Unterrichtete Fächer
Die im aktuellen Schuljahr von der Lehrkraft unterrichteten Fächer können entweder in der rechts zu sehenden Tabelle direkt oder in der Unterrichtsmatrix eingetragen werden.
Wird ein Fach in der Matrix eingetragen und ist das Fach bei der Lehrkraft noch nicht vorhanden, dann erscheint folgende Meldung.