Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Ganztagangebote (oGT) und (GGT)

Der Gebundene Ganztag wurde im Amtsblatt 2018/3 S.85ff als Bekanntmachung unter 2230.1.1.1.2.4-K Gebundene Ganztagsangebote an Schulen neu geregelt.

Mit den Eintragungen im Schülermodul auf dem Reiter Erweiterungen im Feld Ganztägige Betreuung / Förderung wird der Ausbaustand der Ganztags- und Mittagsbetreuungsangebote an Schulen festgestellt. Derzeit werden vom zuständigen Fachreferat IV.9 „Ganztagsschulen, Mittagsbetreuung“ im Zuge einer umfangreichen zweiten Datenabfrage unter Verwendung von Excel-Formblättern die erforderlichen Angaben zur staatlichen Förderung der schulischen Ganztagsangebote erhoben. Aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung sollen beide Prozesse vereinheitlicht werden, so dass sich mittelfristig der Verwaltungsaufwand senken lässt. Sobald die Abwicklung der staatlichen Förderung im Rahmen von ASD sichergestellt werden kann, soll die Parallelerhebung beendet werden. Die Werteliste zur ganztägigen Betreuung wurde entsprechend den Vorgaben des Fachreferats erweitert: Bei allen Schülern in Klassen des gebundenen Ganztags, die verpflichtet sind, an mindestens drei Wochentagen für jeweils mindestens sieben Zeitstunden an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, ist auf dem Reiter Erweiterungen die Teilnahme am Ganztagsschulbetrieb in gebundener Form (G) einzutragen.

Eintragungshinweise

Offene und gebundene Ganztagsangebote

Für statistische Erhebungen ist eine klare Unterscheidung zwischen offenen und gebundenen Ganztagsangeboten erforderlich.

Eintragung in der Matrix

Grundsätzlich werden alle zusätzlichen Unterrichtsstunden in gebundenen Ganztagsangeboten fachbezogen in die Matrix der endgültigen Unterrichtsverteilung eingetragen. Hierbei gegebenenfalls entsprechende Koppelungen verwenden.

Erhöhung der Stundenzahl bei den Fächern: In der Matrix der Unterrichtsverteilung wird die bei dem Fach aufgrund des Ganztagsangebots höhere Wochenstundenzahl eingetragen. Der zusätzliche Stundenbedarf in dem entsprechenden Fach ist in der Matrix oder in der Liste Pflicht/Wahlpflichtunterricht durch Angabe der Zusatzstunden im Unterrichtselement mit „Abweichung“ - Zusatzart GGT_45 zu begründen.

Für die Unterichtsplanung bietet es sich an, alle 12 zusätzlich benötigten Stunden in ein Fach einzutragen und die entsprechende Abweichung „GGT_45“ mit zuzuteilen. Dabei muss aber auch die Stundenzahl entsprechend eingetragen werden.

Eintragung bei Klassen

Der Gebundene Ganztag wird unter Stammdaten in der Organisationsform eingetragen. (Alt: bei Besonderheiten, dort bitte ggfs. die Eintragung entfernen) Dazu erfolgt zusätzlich eine Eintragung beim Schüler für Gebundenen und Offenen Ganztag.

Eintragung bei den Schülern

Gebundener Ganztag

Die Schüler im Ganztag werden markiert, indem im Reiter Erweiterungen der Eintrag im Feld Ganztäg. Betreuung/Förd. vorgenommen wird. Dies sollten Sie als Sammeländerung durchführen!

Offener Ganztag

Im Offenen Ganztag werden künftig die Tage über ASV erhoben.

Die Teilnahme an einer regulären oder verlängerten Mittagsbetreuung ist auf jeden Fall dann einzutragen, wenn es sich um staatlich geförderte Mittagsbetreuungsangebote handelt. Sofern keine staatlichen Fördermittel bezahlt werden, ist die Teilnahme an der verlängerten Mittagsbetreuung einzutragen, wenn

  • das Angebot der Mittagsbetreuung an mindestens drei Tagen in der Woche bereitgestellt wird und zusammen mit dem vormittäglichen Unterricht täglich mindestens sieben Zeitstunden umfasst und
  • das Angebot der Mittagsbetreuung ein Mittagessen beinhaltet und
  • die Schulleitung auf der Basis eines gemeinsamen pädagogischen Konzeptes mit einem außerschulischen Träger kooperiert und eine Mitverantwortung der Schulleitung für die Mittagsbetreuung besteht.

Eintragung bei den Lehrkräften

Die neben dem Pflichtunterricht zusätzlich benötigten Lehrerstunden, in denen Lehrkräfte Schüler betreuen, sind bei der Lehrkraft im Reiter der Einsatzschule unter Anrechnungen/Fördermaßnahmen/Betreuung/Vertretungsreserven als Betr.Arbeitsst. mit *GGT_90 im entsprechendem Zeitraum einzutragen.