[[gms:klassen:klassenarten:ms_brueckenklasse|Weiter zu: Brückenklasse in der Mittelschule]] ->
</WRAP>
</WRAP>
</WRAP>
</WRAP>
----
----
===== JAMI - Klasse in der Mittelschule =====
===== JAMI - Klasse in der Mittelschule =====
-
-
<WRAP center round important 100%>
-
Hier entsteht die Dokumentation zum Schulversuch JAMI-Klasse in der Mittelschule. Wertelisten-Anpassungen und Änderungen in ASV folgen schrittweise und stehen erst zur US 2022 vollständig zur Verfügung. Beachten Sie die schrittweise Ergänzung der Dokumentation.
-
</WRAP>
==== Zielsetzung des Schulversuchs ====
==== Zielsetzung des Schulversuchs ====
-
Ziel des Schulversuchs gemäß [[https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG-G2_12|Art. 81–83 BayEUG]] ist die qualitative Weiterentwicklung des Unterrichts in der Mittelschule in den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie ggf. auch in den Jahrgangsstufen 7 und 8 durch die Einführung und Fortentwicklung innovativer Unterrichtskonzepte. Der Schulversuch startet im Schuljahr 2022/23 mit einer Auswahl an Pilotschulen (s.u.).
+
Ziel des Schulversuchs gemäß [[https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG-G2_12|Art. 81–83 BayEUG]] ist die qualitative Weiterentwicklung des Unterrichts in der Mittelschule in den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie ggf. auch in den Jahrgangsstufen 7 und 8 durch die Einführung und Fortentwicklung innovativer Unterrichtskonzepte. Der Schulversuch startete im Schuljahr 2022/23 mit einer Auswahl an Pilotschulen und wird nun fortgeführt.
-
==== Bewerbungsverfahren ====
+
==== Anpassungen in ASV für teilnehmende Schulen====
-
Das Bewerbungsverfahren läuft seit April 2022 und soll aus Sicht der Schulen Ende Mai abgeschlossen sein. Als Mittelschule beachten Sie bitte Fristen der jeweiligen Schulämter und Regierungen der Regierungsbezirke und Informationen zum Schulversuch via OWA. Die Teilnahme am Schulversuch ist begrenzt.
+
* Im Modul //Klassen//: Klassenart //JAMI//, Bildungsgang //JAMI-Klasse//, Klassengruppen mit den Jahrgangsstufen 5 / 6 / (**6A ab SJ 23/24**)\\ {{:gms:klassen:klassenarten:doku_gms_jami_ms01.png?nolink|}} \\ \\ {{:gms:klassen:klassenarten:doku_gms_jami_ms02.png?nolink|}}\\ \\
+
* Im Modul //Schüler//: Checkbox "Besucht eine Jahrgangsstufe 6A" auf dem Reiter //Eintritt/Austritt// zur Anpassung der erfüllten Vollzeitschulpflicht. (**ab SJ 23/24**)\\ {{:gms:klassen:klassenarten:doku_gms_jami_ms05.png?nolink|}}\\ \\
+
* Im Modul //Lehrkräfte//: Unter //Anrechnung, Pflege, Förderung, Betreuung, Vertretungsreserven// sind die drei Anrechnungsstunden zur Einarbeitung der Lehrkraft pro jahrgangsübergreifender Klasse mit der Lehrerstundenart "Mitw. Schulversuch" (ws) zu melden. \\ {{:gms:klassen:klassenarten:doku_gms_jami_ms04.png?nolink|}}\\ \\
+
* Die 5 zusätzlichen Lehrerwochenstunden zur Differenzierung sind mit dem Zusatzbedarf //JAMI_MS// zu labeln. Die Stunden können auf unterschiedliche Unterrichtselemente verteilt werden.\\ {{:gms:klassen:klassenarten:doku_gms_jami_ms03.png?nolink|}}
-
==== Anpassungen in ASV für teilnehmende Schulen====
-
* Im Modul //Klassen//: Klassenart //JAMI//, Bildungsgang //JAMI-Klasse//, Klassengruppen mit den Jahrgangsstufen 5 / 6 / (6A ab SJ 23/24)
-
* Im Modul //Schüler//: Checkbox "Besucht eine Jahrgangsstufe 6A" (ab SJ 23/24 zur Anpassung der erfüllten Vollzeitschulpflicht)
-
* Im Modul //Lehrkräfte// Anrechnung, Pflege, Förderung, Betreuung, Vertretungsreserven sind die drei Anrechnungsstunden zur Einarbeitung der Lehrkraft pro jahrgangsübergreifender Klasse mit der Lehrerstundenart "Mitw. Schulversuch" (ws) zu melden.
-
* Die 5 zusätzlichen Lehrerwochenstunden zur Differenzierung sind mit dem Zusatzbedarf JAMI_MS zu labeln.