Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Datenprüfung

Einzelprüfung

In der Toolbar vieler Module findet man das Auge : .
Klicken auf diese Auge startet eine Datenprüfung dieses Datensatzes.



Fehlerprotokoll bearbeiten

Wird von der Plausibilisierung ein Problem erkannt, so erscheint ein neuer Reiter mit den FehlerProtokoll. Hier ein Beispiel:

  • Die Anzeige Fehlerarten kann durch Auswahl im Kopfbereich auf eine Fehlerart begrenzt werden.
  • Die Tabelle kann nach den einzelnen Spalten sortiert werden.
  • Man kann individuell Spalten der Tabelle ein- und ausblenden.
  • Mit Doppelklick auf eine Fehlerzeile wird (meist sehr erfolgreich) zur Fehlerquelle beim angegebenen Datensatz gesprungen
  • Die Spalte Korrektur zeigt Hilfen für die Behebeung der Ursache der Plausimeldung.
  • Ist die Bedeutung der Fehlermeldung unklar, können man durch Klicken auf „?“ im blauen Kreis in der ersten Spalte Hilfe bekommen.
    Es öffnet sich der Browser und Sie werden mit diesem Wiki verbunden.
    Im Wiki werden sukzessive zusätzliche Hilfetexte zu problematischen und/oder schwer verständlichen Fehlern bzw. Fehlermeldungen hinterlegt.
    Ein Beispiel für eine solche Fehlerseite im Wiki: hier klicken

ASV unterscheidet zwei Fehlerarten:

  • Kann-Fehler: Die Plausi ist der Meinung, dass hier ein Problem vorliegen kann. Dieser Fehler ist als Hinweise zu verstehen und entsprechend zu überprüfen.
  • Muss-Fehler: Hier liegt ein echter Fehler in den Daten, der bereinigt werden muss.
  • Kann-Fehler verhindern die Datenübermittlung bei UP/US nicht.
  • Muss-Fehler müssen vor der Übermittlung beseitigt sein.

Beantragung von Ausnahmen für einzelne Plausibilisierungen (PL)

Fall die Plausibilisierung fälschlicherweise einen Mussfehler bringt, kann der Fehler durch eine Plausiausnahme in einen Kann-Fehler umgewandelt werden.

Siehe Beantragung von PL-Ausnahmen


Sammelprüfungen

Bereits während der Datenpflege ist es sinnvoll, nach einem Abschnitt (z.B. Pflege der Schülerdaten) über diesen Bereich eine Datenprüfung durchzuführen. Allerdings sollten Sie dabei im Auge behalten, dass die Daten sich zum Teil gegenseitig bedingen. So wird eine Datenprüfung zur US im Bereich Lehrkräfte nicht fehlerfrei sein, solange die Matrix nicht fertig bearbeitet wurde, da in diesem Fall sicherlich noch manche Lehrkräfte nicht gemäß ihrem Stundenmaß verplant sind.

Spätestens nach Ende der Pflegearbeiten müssen Sie jedoch die Datenprüfung durchführen, um Fehlern auf die Spur zu kommen, die bei der Vielzahl an Eintragungen unvermeidlich sind.

Auch bei der Übermittlung der UP/US wird automatisch eine Datenprüfung durchgeführt.

Aufruf und Durchführung der Datenprüfung

Das Modul Datenprüfung findet man über den Menüpunkt Datei → Verwaltung → Datenprüfung.

  1. Im Navigator ist Ihre Schule normalerweise bereits ausgewählt. Falls mehrere Schulen im Datenbestand vorhanden sind, wählen Sie die gewünschte Schulnummer aus.
  2. Die Datenprüfung ist in verschiedene Datenbereiche unterteilt. Wählen Sie den gewünschten Datenbereich aus:
    • Klassen/Klassengruppen: Überprüft die Eintragungen bei den Klassen bzw. Klassengruppen
    • Schüler: Untersucht die Eintragungen bei den Schülern auf Fehler.
    • Lehrkräfte: Überprüft die Eintragungen bei den Lehrkräften
    • Unterrichtsbegleitendes Personal: Sucht nach Eintragungsfehlern, sofern Sie unterrichtsbegleitendes Personal eingegeben haben
    • Schulen: Dieser Datenbereich führt Prüfungen über ganze Bereiche durch ohne Auswahlmöglichkeit für einzelne Datenbereiche.
  3. Auswahl der Datenprüfungen.
  4. Stellen Sie hier den Prüfungsumfang ein. Sie können die Voreinstellungen übernehmen. Ein Filtern nach Fehlerarten ist auch später bei der Anzeige der Plausifehler noch möglich.
  5. Klicken Sie hier, um die Prüfung zu starten.

Hinweise:

  • Führen Sie die Datenprüfung für Klassen bzw. Klassengruppen durch bevor Sie die Datenprüfung für die Schüler starten.

  • Die Datenprüfung im Bereich Schüler können besonders lange dauern. Führen Sie die Datenprüfung zunächst Jahrgangsstufenweise durch.

  • Im Bereich Schulen finden sich die Prüfungen, die auch vor der Übermittlung an ASD ablaufen.

    Führen Sie vor der Übermittlung die zutreffenden Prüfungen durch. Sie sind teils umfassender als die Prüfungen in den einzelnen Datenbereichen.

  • Bei mehreren Schulen unter einer gemeinsamen Leitung müssen bei verschiedenen Schularten die Datenprüfungen schulscharf durchgeführt werden (z. B. Berufliche Schulen: Schulzentrum mit Wirtschaftsschule und Berufsschule). Werden im Navigator beide Schulen gleichzeitig angewählt, wird nur die Schnittmenge an Datenprüfungen angezeigt, also nur die Datenprüfungen, die für beide Schularten erfolgen können. Die ausschließlich für eine Schulart bestimmten Datenprüfungen werden bei Mehrfachanwahl verschiedener Schularten ausgeblendet.

Nach der Durchführung der Prüfung öffnet sich ein Reiter Plausifehler.

–> Zur Bearbeitung des Fehlerprotokolls