Die Meldung der Unterrichtssituation (US) mit dem Stand des Stichtags 01. Oktober des aktuellen Schuljahres erfolgt zur Erhebung von Daten für Zwecke der Planung, der allgemeinen Schulaufsicht und der Schulfinanzierung, zum Erstellen von statistischen Veröffentlichungen und zur Erfüllung von überregionalen Datenanforderungen, die der quantitativen Beschreibung des bayerischen Schulwesens im nationalen und internationalen Kontext dienen.
Übermittlungstermin im Schuljahr 2022/23: 10. Oktober 2022
Unterstützung erhalten Sie von den Multiplikatoren und in der Hotline.
zu 3.2 und 3.5
Zieht eine Lehrkraft ihren Teilzeitantrag zurück, um im kommenden Schuljahr Vollzeit zu arbeiten, ist die Beschäftigungsart auf vz zu setzen und umgehend der Bericht lk_teilzeitantraege_fehlanzeige an das KM zu schicken.
zu 3.7.7
Falls der Budgetzuschlag Förderzuschlag an der Schnittstelle G8/G9 für die Teilung von Unterricht in der Oberstufe verwendet wird, ist dieser ganz regulär als Oberstufenunterricht im entsprechenden Fach zu verbuchen.
zu 4.1.6
Eine erneute Zusendung des Teilzeitantrags zum 2. Halbjahr bei Lehrkräften in Teilzeit mit Seminaren in Jahrgangsstufe 12 entfällt, sofern neben dem Wegfall des Seminars keine weiteren Änderungen vorliegen und zur US die Mehrung als wissenschaftlich gemeldet wurde.
Alle Arbeiten erfolgen im aktuellen Schuljahr.
Viele Tätigkeiten wurden bereits im Rahmen der Unterrichtsplanung ausgeführt.
Das Einrichten des neuen Schuljahres muss vor dem 1. August erfolgen.
B2.1 Schülerneuerfassung
B2.2 Prüfung der Abgänger/Absolventen
B2.3 Löschen von Schülern
B2.4 Schüler aus dem Vorjahr ins aktuelle Schuljahr versetzen
B2.5 Fächerwahl
B2.6 Zuordnung zum Unterricht
B2.7 Zuordnung bei epochalem Unterricht
B2.8 Unterricht an anderer Schule
B2.9 Privat erteilter Instrumentalunterricht
B2.10 Offene und gebundene Ganztagsangebote
B2.11 Sonderpädagogische Förderung
B3.1 Lehrkräfte anlegen
B3.2 Pflege der Lehrerdaten (z.B. Beschäftigungsverhältnisse, Anrechnungen, Funktionen)
B3.3 Versetzungen
B3.4 Zu-/Abgänge
B3.5 Lehrkräfte in Teilzeit
B3.6 Lehrkräfte löschen
B3.7 Referendare
B3.8 Lehrkräfte der Mobilen Reserve
B3.9 Teamlehrkräfte und pandemiebedingt außerhalb des Unterrichts eingesetzte Lehrkräfte
B4.1 Matrix
B4.2 Besonderer Unterricht
B4.3 Vorläufigen Facheinsatz entfernen
B4.4 Kopplungen überprüfen
B4.5 Zuordnung Lehrkraft zu Unterricht
B4.6 Zuordnung SchülerInnen zu Unterricht
B4.7 Erfassung epochaler Unterricht
B4.8 Erfassung externer Unterricht
B4.9 Oberstufenunterricht
B4.10 gemeinsam.Brücken.bauen
B4.11 Individuelle Lernzeitverkürzung
B5.1 Unterrichtsübersicht
B5.2 Lehrerkapazität
B5.3 Schülerzahlen
B5.4 Stundenbudget Übersicht
B5.5 Stundenbudget Budgetzuschläge
B5.6 Bemerkung