Technische Voraussetzungen an der Schule
Um an der Schule Zeugnisse schreiben zu können, bedarf es der entsprechenden technischen Ausstattung. Neben der benötigten Anzahl von eingerichteten Clients, muss der Server die entsprechende Leistung für die zeitgleiche Nutzung bieten. Bitte prüfen Sie das anhand dieses Wiki-Beitrags: http://www.asv.bayern.de/wiki/alle/technik/systemvoraussetzungen/start?s[]=anzahl&s[]=clients#anforderungen_an_den_dezentralen_asv_server_dss Neben der Serverleistung gibt für die Nutzung von ASV auch bzgl. der Anzahl der gleichzeitig agierenden Clients Obergrenzen. Lesen Sie mehr dazu hier: http://www.asv.bayern.de/wiki/alle/technik/install/variante
Anlegen der Lehrkräfte
Sind Clients verfügbar, so muss der Administrator noch die Lehrkräfte anlegen. Da als Standardrolle die der „Lehrkraft“ hinterlegt ist, muss hier nichts weiter beachtet werden.
Die LehrerInnen können sich nun im System mit ihren Anmeldedaten einloggen und im Zeugnismodul Noten und Bemerkungen eintragen. Hierbei kann die Lehrkraft in allen Klassen, in denen sie unterrichtet, die Eintragungen vornehmen.
Alternativ: Schreiben der Zeugnisse am heimischen PC
Über die Berichtsbibliothek können die Zeugnisse einer Klasse als Word-Dokument (*.docx)ausgespielt und dann von der Lehrkraft am heimischen PC bearbeitet werden. Dabei können Textbausteine nicht genutzt werden. Jedes Zeugnis muss einzeln abgespeichert werden. Abschließend können diese dann in die Schule wieder zurückgebracht werden.
Einführung eines externen Moduls „NEO“
Derzeit befindet sich in der Erprobungsphase das Modul „Notenerfassung Online“ (NEO), dass es ermöglichen soll, das Noten und Zeugnisse extern eingegeben werden können. Auf die Nutzung dieser Variante wird zu einem späteren Zeitpunkt noch ausführlich eingegangen werden. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.asv.bayern.de/wiki/alle/technik/neo/start
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Verfahren
Thema | Clientnutzung | Heimarbeitsplatz |
---|---|---|
Eingabe | Noten und Bemerkungen im Formular eingeben | Noten und Bemerkungen im Formular eingeben |
Bearbeitung | Jeweilige Lehrkraft gibt Noten und eventuell Bemerkungen selber ein | Noten und Bemerkungen der Fachlehrer müssen schriftlich vorliegen und müssen vom Zeugnisschreiber (Klassenlehrer) eingegeben werden |