Frequently Asked Question
Welche Auswahlmöglichkeiten gibt es bei den Anschriften im Schülermodul?
Last Updated 6 years ago
Die Maskenelemente Hauptansprechpartner, auskunftsberechtigt und Im Schriftverkehrverteiler werden durch die Altdatenübernahme nicht einheitlich, automatisiert vorbelegt, da diese Informationen in den Altverfahren (WinSD) nicht vollständig hinterlegt waren. Deshalb müssen die Checkboxen kontrolliert und entsprechend der tatsächlich vorliegenden Verhältnissen händisch nachgepflegt werden.
- Hauptansprechpartner - Jeder Schüler bekommt durch das Setzen des Hakens einen Hauptansprechpartner zugewiesen. Der Haken lässt sich nur bei einer Person im Datensatz setzen. Dies ist entweder der alleinige Erziehungsberechtigte oder einer der zwei erziehungsberechtigten Elternteile. Es empfiehlt sich den Haken einheitlich beim Erziehungsberechtigten auf dem ersten Anschriftenreiter zu setzen.
- auskunftsberechtigt - Auskunftsberechtigt können mehrere Personen im Datensatz sein. Auskunftsberechtigte Personen erhalten schulische Auskünfte, z.B. über den Notenstand und erhalten in der Regel schriftliche Mitteilungen der Schule. Im Normalfall sind beide Elternteile auskunftsberechtigt, beide Elternteile bekommen den Haken gesetzt. Dies kann sich jedoch, z.B. nach Trennung der Eltern ändern und muss entsprechend angepasst werden.
- im Schriftverkehrverteiler - Personen im Datensatz bei denen der Haken aktiviert ist bekommen Post von der Schule. Berichte in ASV orientieren sich an diesem Haken, z.B. wenn Adressen automatisch eingefügt werden sollen. Soll an diese Person Post verschickt werden, muss hier ein Haken gesetzt werden.