Entwicklung und Betreuung: Herr Reitmayr (reitmayr.w@t-online.de)
Kopieren Sie die zip-Datei des Programms, das Sie installieren möchten, einzeln in ein temporäres Verzeichnis, entpacken Sie es darin und starten Sie anschließend das Setup-Programm. Es erfolgen die üblichen Abfragen und das Programm installiert sich gemäß den Vorgaben. Löschen Sie vor dem nächsten Installieren eines Programms alte Programme, sofern sie in dem Verzeichnis sind, mit dem enthaltenen Programm uninstall.
Keines der Programme macht einen Eintrag in die Registry, zum Löschen der Programme wird ein eigenes Programm [Uninstall] mit installiert. Sie können die Programme aber auch einfach vom Explorer aus löschen, ohne irgendwelche Reste auf der Platte zu bekommen. Möglicherweise erscheint nach der Installation der Hinweis: Dieses Programm wurde möglicherweise nicht richtig installiert …„ Negieren Sie diesen Hinweis, er erscheint wahrscheinlich, weil kein Eintrag in der Registry erfolgt, Ihr Programm wurde richtig installiert.
Sie können die Programme auch auf einem USB-Stick installieren und von dort aus arbeiten.
Seit Windows 7 erscheint bei der Installation oder auch beim Ausführen des BJS-Programms manchmal der Hinweis: „Datei ….. wurde nicht gefunden“, obwohl diese Datei im Verzeichnis ist. Die Ursache dieser Meldung konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen, sie hängt aber anscheinend mit den Schreibrechten zusammen.
Lösung: Starten Sie das entsprechende Programm als Administrator (mit rechter Maustaste anklicken und „Als Administrator ausführen“ anklicken), dann unterbleibt der Hinweis und das Programm wird ausgeführt. Möglicherweise brauchen Sie hierzu ein Passwort (von Ihrem Systembetreuer).
Download: BJS
bjs.zip Version 6.22 (Vollversion, April 2019)
Weitere Informationen siehe kurzbeschreibung_bjs.doc
Download: GJS
gjs.zip Version 3.22 (Vollversion, April 2018)
Weitere Informationen siehe kurzbeschreibung_gjs.doc
Download: BSS
bss.zip Version 3.6 (Vollversion, April 2018)
Weitere Informationen siehe kurzbeschreibung_bss.doc
Dieses Programm wurde für die Schulämter entwickelt. Es ermöglicht eine elektronische Datenübernahme (z.B. per Email, USB-Stick etc.) und Datenverarbeitung der Bundesjugendspiel-Berichte
Download: Statistik
statistik.zip (Vollversion)
Weitere Informationen siehe kurzbeschreibung_statistik-programm.doc
Dieses Programm ermöglicht die Erstellung der BJS-Berichte und ihren elektronischen Versand an die Erfassungsbehörde (Schulamt). Es ist für Schulen gedacht, die das BJS-Programm nicht anwenden.
Download: Report
report.exe (Vollversion)
Weitere Informationen siehe kurzbeschreibung_report-programm.doc
Datenschutz
Nach Überprüfung durch die Datenschutzbeauftragten des Kultusministeriums ist eine datenschutzrechtliche Freigabe für die Programme nicht erforderlich, da der Rahmen durch die bestehenden landesweiten Freigaben bereits gegeben ist. Eine eigenständige Verfahrensbeschreibung von Datenschutzbeauftragten der Schulen wird deshalb nicht benötigt.